Autoverladungen sind Autozüge, die Reisende und Ihr Fahrzeug schnell von A nach B bringen können und bieten eine einfache Möglichkeit, um die Gebirgsregion zu überqueren und Passstraßen zu umgehen. Daher können die 5 Autoverladungen an den vier Standorten in der Schweiz (Furka-, Lötschberg-, Simplon- und Vereina) auch als praktischer und einfacher Weg über die Berge angesehen werden.
In der Regel müssen Sie die Autozüge nicht vorab reservieren. Stattdessen fahren Sie einfach zum Tunnel, bezahlen (oder zeigen Ihr vorab erworbenes Ticket vor) und fahren weiter zum Zug. Eine Reservierung ist nur für den Lötschberg-Simplontunnel zwischen Kandersteg und Iselle notwendig.
Um den Autozug nutzen zu können, müssen Sie Ihr Fahrzeug auf den Zug fahren. Dieser ist mit speziellen Verladewagen ausgestattet, sodass Sie sich sicher sein können, dass Ihr Fahrzeug auf dem Autozug in guten Händen ist. Sobald sich Ihr Fahrzeug auf dem Verladewagen befindet, sollten Sie in Ihrem Auto den 1. Gang einlegen oder Ihr Fahrzeug in den Parkmodus setzen. Danach ziehen Sie die Handbremse an und stellen den Motor aus.
Allgemein gilt: Achten Sie auf die Anweisungen, die auf den Schildern vorzufinden sind und vom Personal gegeben werden. Danach bleiben Ihnen zwei Möglichkeiten: Entweder Sie bleiben in Ihrem Fahrzeug oder Sie begeben sich in den Personenwagen des Zugs. Je nach Strecke variieren die Aufenthaltsmöglichkeiten. Beachten Sie jedoch, dass es während der gesamten Fahrt verboten ist, das Auto zu verlassen (außer in Notfällen), daher müssen Sie diese Entscheidung vor Beginn der Fahrt treffen. Außerdem ist das Herunterwerfen von Zigaretten und anderen Gegenständen aus den Fenstern nicht gestattet.Für die meisten Autoverladungen können Sie die Fahrkarten vorab online erwerben. Sobald Sie bei der Einfahrt in den Autozug zwischen mehreren Spuren wählen können und vorab ein Ticket gekauft haben, können Sie die Selbstbedienungsspur nutzen. Die Tickets der verschiedenen Autoverladungen unterscheiden sich wie folgt:
Falls Sie Ihr Ticket nicht vor der Fahrt erwerben können oder möchten, dann können Sie ein Ticket auch direkt vor Ort kaufen. Jedoch dürfen Sie dann nicht die schnellere Selbstbedienungsspur nutzen. Für den Erwerb eines Tickets vor Ort müssen Sie einen Fahrkartenschalter mit Personal oder einen Ticketautomaten nutzen.
Die Preise der Autoverladungen variieren je nach Fahrzeugkategorie, Tunnel und Wochentag. Je Tunnel unterscheiden sich die Kategorien der Fahrzeuge und somit auch die Preisklassen. Daher ist es wichtig, sich Tunnel-spezifisch darüber zu informieren, zu welcher Kategorie Ihr Fahrzeug zählt. Die folgenden Tunnel bieten Autoverladungen an:
Nein, es gibt keine Ermäßigungen mit der Schweizer Autobahnvignette. Ebenso ersetzt ein Bahnpass wie das Interrail-Ticket (Ticket für sämtliche Züge in Europa) kein Ticket für die Autozüge. In jedem Fall müssen Sie für die Nutzung der Autoverladungen ein separates bzw. zusätzliches spezifisches Ticket erwerben.
Die Nutzung der Autoverladungen hat verschiedene Vorteile. Zentral ist jedoch, dass die Autoverladungen Ihre Reise erheblich erleichtern können, z. B. wenn die Passstraßen gesperrt sind oder wenn Sie die Passstraßen nicht zwingend nutzen möchten. Die Autozüge werden Sie in jedem Fall schnell an Ihr Ziel bringen! Außerdem werden die Autoverladungen oft als eine einzigartige und unterhaltsame Erfahrung beschrieben, die viele Reisende nicht missen wollen. Ebenfalls positiv: Die Nutzung der Autoverladungen ist besser für die Umwelt.
Wenn Sie die Autoverladungen nutzen möchten, müssen Sie bedenken, dass die Tunneldurchfahrten teilweise sehr lang sind und die Beleuchtung ausgeschaltet wird. Je nachdem, wie Sie sich in der Dunkelheit wohlfühlen, könnte diese Düsternis unangenehme Gefühle wie Klaustrophobie oder eine allgemeine Angst vor Tunneln in Ihnen auslösen. Natürlich können Sie die Innenbeleuchtung Ihres Fahrzeuges anlassen oder eine Taschenlampe bei sich tragen, jedoch ist es wichtig, sich über diesen Aspekt vorher Gedanken zu machen. Wenn Sie die Passstraßen gerne nutzen und diese nicht gesperrt sind, dann müssen Sie die Autoverladungen nicht zwingend nutzen. Als erfahrener Autofahrer können Sie die Passstraßen ohne Bedenken nutzen.
Wenn Sie die Möglichkeit der Autoverladungen nutzen möchten, dann empfehlen wir Ihnen, sich vorab zu informieren, zu welcher Tageszeit die Züge fahren. Die meisten Autozüge fahren von (früh) morgens bis (spät) abends, aber nicht nachts. Außerdem kann in der Nebensaison ein reduziertes Fahrplanangebot vorliegen.
Um sicher zu sein, dass Sie den Autozug auch nutzen können, sollten Sie vorher prüfen, ob Ihr Van, Wohnmobil oder Wohnwagen den Größenbeschränkungen entspricht. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass sämtliche Gepäckstücke außerhalb Ihres Fahrzeuges gut gesichert sind.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise in die Schweiz und stehen Ihnen gerne bei weiteren Fragen zur Schweiz und den dazugehörigen Mautregelungen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail: info@digitale-vignette-schweiz.de
Beachten Sie, dass in der Schweiz eine Vignettenpflicht für Fahrzeuge bis 3,5 t zGG sowie eine Schwerverkehrsabgabe für Fahrzeuge über 3,5 t zGG gilt. Informieren Sie sich gerne bei uns, welche Mautregelungen für Ihr konkretes Fahrzeug gelten und was genau unter der Vignettenpflicht und den dazugehörigen Fahrzeugklassen sowie der Schwerverkehrsabgabe verstanden wird.