Luzern wird oft als eine der schönsten Städte der Welt bezeichnet und belohnt ihre Besucher mit einer Vielfalt von einzigartigen Sehenswürdigkeiten. Bewundern Sie die weltberühmte Kapellbrücke, die beeindruckende Museggmauer oder das Verkehrshaus der Schweiz. Entdecken Sie die Jesuitenkirche, die Spreuerbrücke, das Löwendenkmal und viele weitere imposante Bauten der Stadt. Wir möchten Ihnen einen Überblick über die sehenswertesten Orte in Luzern geben.
Die Kapellbrücke ist eine der schönsten Wahrzeichen von Luzern und zählt zur Anlaufstelle Nummer 1 für traumhafte Bilder. Zusammen mit dem bekannten Wasserturm bereichert die Kapellbrücke mit ihrer Schönheit das Stadtbild von Luzern. Die Kapellbrücke vereint verschiedene Sehenswürdigkeiten der Stadt und verläuft vom Luzerner Theater am Südufer der Reuss entlang dem Wasserturm bis zur St. Peterskapelle am Rathausquai.
Doch die Geschichte der Kapellbrücke ist von einer großen Tragödie geprägt! In der Nacht auf den 18. August 1993 brannte der Großteil der einzigartigen Brücke lichterloh und erhellte die ganze Stadt. Es war nur noch möglich, die beiden Brückenköpfe und den Wasserturm zu retten, alles andere wurde von dem verheerenden Feuer verzehrt. Doch dieses Schicksal wollten die Einwohner nicht akzeptieren. In einer Rekordzeit von nur acht Monaten konnte der zerstörte Teil rekonstruiert werden. Schließlich konnte die neue Kapellbrücke am 14. April 1994 wieder eröffnet werden.
Der Wasserturm existierte bereits von der originalen Kapellbrücke und wurde um die Jahre 1290 bis 1300 errichtet. Die einzigartige Form eines Achtecks macht den Wasserturm so interessant und einzigartig. Doch im Gegensatz zu seinem Namen diente der Wasserturm im Laufe seiner Zeit verschiedenen Zwecken. Zum einen als Beobachtungsposten zur Überwachung der Schifffahrt im Luzerner Seebecken. Zum anderen diente der Wasserturm ab dem 14. Jahrhundert als Archiv. Erst einige Jahrhunderte später, im Jahre 1919, wurde das Stadtarchiv aus dem Wasserturm verbannt und Staatsschätze sowie Kriegsbeute erhielten den Platz in diesem einzigartigen Gebäude. Außerdem wurde der Wasserturm bis zum Ende des 18. Jahrhunderts als Gefängnis genutzt und bis heute befindet sich dort die Rüstkammer mit einer facettenreichen Waffensammlung.
Die Museggmauer und ihre neun Türme waren einst ein Zeichen von Macht und Herrschaft. Gebäude, die die Stadt schützen sollten und bis heute als Teil der historischen Stadtbefestigung von Luzern gelten. Doch nicht nur die Erscheinung der Museggmauer hinterlässt einen beeindruckenden Eindruck bei ihren Bewunderern, sondern ermöglicht einen Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Die Museggmauer beherbergt seltene Brutvogelarten wie Turmdohle, Gänsesäger, Alpen- und Mauersegler. Ebenso finden Fledermäuse, Mauereidechsen, Wild- und Honigbienen, Spinnen und Schnecken einen Ort zum Leben in der Museggmauer.
Die Geschichte der Museggmauer geht bis in das 13. Jahrhundert zurück, der Beginn vom Bau der Mauer. Damals wurden zwei Befestigungsringer erbaut. Der innere Ring wird durch die Stadtmauer gebildet und verläuft entlang des Löwen- und Hirschengrabens, der Kapellbrücke und der Spreuerbrücke. Der zweite Ring wurde auf der rechten Reuss-Seite errichtet. Jedoch veränderte sich die Museggmauer bis heute stetig. Als im Jahre 1178 die Stadt Luzern immer größer wurde, wurde die Stadtbefestigung zu klein und die Museggmauer durch weitere Türme ergänzt. Heute schmücken neun Türme die Musegg und werden zur Nachtzeit erhellt.
Das Löwendenkmal von Luzern ist weltberühmt und beeindruckt seit seiner Existenz die Besucher der Stadt. In Stein gemeißelt befindet sich der Löwe als Mahnmal inmitten einer Felsgrotte einer Parkanlage. Das Denkmal wird mit verschiedenen Worten beschrieben: ein imposanter Löwe als Gedenkstätte, Kunstwerk oder Wahrzeichen der Stadt. Jährlich empfängt das Löwendenkmal ungefähr 1,4 Millionen Besucher, doch nur wenige von ihnen kennen die traurige Geschichte hinter diesem Kunstwerk. Das Löwendenkmal wurde als Reaktion auf die beim Tuileriensturm (Sturm auf den Tuilerienpalast) in Paris gefallenen Schweizergardisten errichtet. Es gilt als Denkmal zu Ehren der 1792 ihres Ablebens.
Eine weitere interessante Brücke der Stadt Luzern ist neben der Kapellbrücke die Spreuerbrücke. Auch wenn die Spreuerbrücke nicht den gleichen Bekanntheitsgrad wie die Kapellbrücke genießt, kann sie als verstecktes Juwel der Stadt angesehen werden. Ihren Namen verdankt die Brücke ihrer eigenen Vergangenheit. Früher wurde der Abfall vom Getreide (Spreu) über den Brückenrand in die Reuss entsorgt. Die Spreuerbrücke ist zwar bedeutend kleiner als die weltberühmte Kapellbrücke, jedoch ist sie trotzdem einen Besuch wert.
Haben Sie sich schon immer gefragt, wie sich die Mobilität weiterentwickelt hat? Dann sollten Sie das Verkehrshaus der Schweiz besuchen und die abwechslungsreiche Welt der Mobilität auf Schienen, Straßen, dem Wasser, in der Luft und im Weltall erforschen. Erleben Sie die Verkehrsgeschichte in einer interaktiven Dauerausstellung über Energie und Strom. Das Verkehrshaus ist vielseitig und begeistert alle mit den multimedialen Shows und Simulatoren. Dort werden Sie keiner Langeweile begegnen! Nicht umsonst ist das Verkehrshaus das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Die Jesuitenkirche bildet den ersten sakralen Barockbau der Schweiz. Sie befindet sich an der Reuss und verzaubert Luzern mit ihrer Schönheit. Bewundern Sie den Bau, der von 1666 bis 1677 fertiggestellt wurde! Entdecken Sie den eindrucksvollen Barock- und Rokoko-Stuck, die Orgel und den Kirchenschatz. Doch nicht nur die Optik der Jesuitenkirche ist beeindruckend. Sie glänzt auch durch die wundervolle Akustik und ist ein musikalischer Ort für Organisten und Konzerte.
Doch nicht nur die Stadt hat für ihre Besucher viel zu bieten! Auch die Umgebung von Luzern besitzt besondere Reize. Entdecken Sie die traumhafte Natur der Schweiz und lassen Sie sich von der Aussicht vom Drachenberg oder dem Luzern-Vierwaldstättersee beeindrucken.
Der Drachenberg, auch Pilatus genannt, bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit, eine wunderbare Sicht auf die Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee zu erhaschen. Je nach Wetter erblicken Sie die Welt unter Ihren Füßen als ein Nebelmeer oder bekommen die Chance, die Natur bis zum Schwarzwald bewundern zu können. Aussichten, die Sie begeistern werden.
Den Luzern-Vierwaldstättersee sollten Sie auf gar keinen Fall missen. Die fjordähnliche Landschaft und die verwinkelten Buchten können Sie nur begeistern! Genießen Sie die Aussicht während einer Schiffsfahrt oder belohnen Sie sich mit einer wunderbaren Aussicht vom Drachenberg.
Doch bevor Sie sich auf Ihre Reise in die Schweiz begeben, sollten Sie sich um den Erwerb einer digitalen Vignette kümmern. Diese ermöglicht es Ihnen, das gesamte Straßennetzwerk in der Schweiz zu nutzen und sorgenfrei durch das Land zu reisen.
Bestellen Sie sich jetzt Ihre digitale Vignette ganz bequem von Zuhause aus bei uns und profitieren Sie von dem einfachen Bestellprozess. Melden Sie Ihr Fahrzeug für eine digitale Vignette an, um möglichen Bußgeldern zu entgehen. Wir möchten, dass Ihre Reise durch unsere digitale Vignette so schön wie möglich wird. Reisen sollte einfach sein!