Der San Bernardino Pass (Gebirgspass), der u. a. durch den San Bernardino Tunnel führt, ist ein Straßentunnel, der sich im Süden der Schweiz (Kanton bzw. Bundesland Graubünden) befindet. Der Straßentunnel hat eine Scheitelhöhe von insgesamt 2.066 Metern über dem Meeresgrund (2 km) und liegt kurz vor der Grenze Italiens auf der Hauptstraße 13. Außerdem verläuft der San Bernardino Tunnel parallel zum See Laghetto Moesola. Der Tunnel verbindet die Gebiete Hinterrhein (Ostschweiz) mit San Bernardino (Tessin) und ist insgesamt 6.600 Meter (6,6 km) lang. Der Tunnel ist asphaltiert, für Wohnwagen geeignet und verbindet die Bündner Südtäler Misox und Calancatal seit 1967 mit der Hauptstadt Chur.
Der San Bernadino Tunnel unterliegt der Vignettenpflicht (Fahrzeuge bis 3,5 t zGG) bzw. der Bezahlung der Schwerverkehrsabgabe (Fahrzeuge über 3,5 t zGG) und ist somit mautpflichtig, d.h. Sie müssen für die Nutzung dieser Strecke eine Vignette besitzen oder die Schwerverkehrsabgabe entrichten.
Im Gegensatz zu den sondermautpflichtigen Tunneln wie dem Großen St. Bernhard Tunnel und Munt-La-Schera Tunnel müssen Sie keine zusätzlichen Gebühren zu Ihrer Vignette oder erbrachten Schwerverkehrsabgabe bezahlen. Der San Bernadino Tunnel ist keine Sondermautstrecke.
Gültig vom 01.12.2025 bis zum 31.01.2027
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise in die Schweiz und stehen Ihnen gerne bei weiteren Fragen zur Schweiz und den dazugehörigen Mautregelungen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail: [email protected]