Zuletzt aktualisiert: 30.10.2025
                 Lesezeit:
            12
                            Minuten            
    
Wenn die Altstädte im Lichtermeer erstrahlen, der Duft von Zimt, Maroni und Glühwein die Gassen füllt und Chöre über Plätze und Brücken klingen, beginnt in der Schweiz die vielleicht schönste Zeit des Jahres. Reisen Sie sorgenfrei in die Schweiz mit Ihrer digitalen Vignette und nutzen Sie bequem die Autobahnen, um schnell und entspannt ans Ziel zu kommen. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Ankommen, Staunen und Genießen.
Weihnachtsmärkte in Basel
Basel verwandelt sich im Advent in eine Bühne aus warmem Licht, Holzduft und festlicher Musik. Herzstücke sind der Barfüsserplatz und der romantische Münsterplatz. Zwischen traditionellem Holzspielzeug, Glasarbeiten, Krippenfiguren und regionaler Kulinarik können Sie die weihnachtliche Atmosphäre auf sich wirken lassen. Genießen Sie eine traditionelle Bratwurst oder leckeren Raclette-Käse. Wer das klassische Basler Gefühl sucht, kommt gegen Spätnachmittag: Wenn die Lichter angehen, Chöre proben und der Rhein unten glitzert, entfaltet die Stadt ihren vollen Zauber.
- Anreise & Insider-Tipps: Vom Bahnhof SBB spaziert man in gut zehn Minuten zum Barfüsserplatz oder fährt wenige Stationen mit der Tram. Wer mit dem Auto kommt, erreicht Basel über die A2/A3 und parkt stressfrei in Parkhäusern wie Steinen oder Elisabethen, von wo aus die Märkte bequem zu Fuß erreichbar sind. Wer den Abend ruhig ausklingen lassen möchte, steigt später zum Münsterplatz auf. Die Szenerie vor dem Dom, dazu Winzerglühwein aus der Region, ist eine der romantischsten in der Schweiz.
 
- Öffnungszeiten: 2025 öffnen Basels Weihnachtsmärkte vom 27. November bis zum 23. Dezember, täglich von 11:00 bis 20:30 Uhr; am 23. Dezember schließen Barfüsserplatz/Claraplatz um 20:00 Uhr, der Münsterplatz bereits um 18:00 Uhr.
 
Christkindlmarkt in Zürich: Indoor-Zauber im Hauptbahnhof
Mitten in der historischen Bahnhofshalle entsteht in Zürich ein wetterunabhängiger Weihnachtszauber: Über hundert liebevoll dekorierte Stände, Handwerksvorführungen, Kerzenziehen und ein rund zehn Meter hoher Weihnachtsbaum tauchen den Hauptbahnhof in eine unvergessliches Ambiente. Geschmückt ist der zehn Meter hohe Weihnachtsbaum mit tausenden Swarovski-Kristallen. Wer clever plant, startet hier seinen Zürcher Adventstag, vom Bahnsteig direkt in den Glühweinduft. Vergessen Sie nicht diesen einmaligen Weihnachtsmarkt auf Fotos festzuhalten, um auch noch Jahre später in Erinnerungen zu schwelgen. Natürlich können Sie vom einzigartigen Indoor-Weihnachtsmarkt auch weiter in die Stadt schlendern und dort weitere Weihnachtslichter bewundern. Ein Weihnachtsbesuch in Zürich wird auf jeden Fall nicht langweilig! Ganz egal, ob an einem Adventswochenende oder innerhalb der Woche. Wir sind uns sicher, ein Besuch der Züricher Weihnachtsmärkte kann nur unvergesslich werden. 
- Anreise & Insider-Tipps: Bequemer geht es kaum. Der Zug hält direkt im Marktgeschehen des Bahnhofes. Trams und Busse liegen vor der Tür. Autofahrer kommen über die A1/A3 und parken am entspanntesten auf Park-&-Ride an der Peripherie. Von dort aus fährt die S-Bahn/Tram in wenigen Minuten zur Halle. Für Fotos ohne Menschenmengen empfiehlt sich der Moment gleich zur Öffnung oder kurz vor Marktschluss.
 
- Öffnungszeiten: 2025 findet der Christkindlmarkt vom 20. November bis zum 24. Dezember statt. Sonntags bis mittwochs ist er meist bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags bis samstags bis 22:00 Uhr. An Heiligabend schließen die Stände am späten Nachmittag.
 
St. Gallen im Advent: Besinnlicher Weihnachtsmarkt
St. Gallen wird im Advent in ein Meer aus rund 700 leuchtenden Sternen getaucht, die das Stiftsviertel mit der Kathedrale in sanftes Licht hüllen. Dazwischen lockt ein gemütlicher Markt mit etwa fünfzig Holzhäuschen: regionale Delikatessen, feine Confiserie, Textilien aus der Ostschweizer Tradition und geschmackvolles Kunsthandwerk. Wenn die Sterne bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlen, entsteht in den Gassen ein ganz eigener, entschleunigter Rhythmus. Ein perfekter Ort für Paare und alle, die es stimmungsvoll, aber nicht überladen mögen.
- Anreise & Insider-Tipps: Mit der Bahn erreichen Sie den Markt vom Hauptbahnhof St. Gallen in wenigen Minuten zu Fuß. Mit dem Auto empfiehlt sich die Anfahrt über die A1 und das Parken in Parkhäusern, von denen man rasch im Stiftsbezirk ist. Wer Geschenke mit lokaler Note sucht, achtet auf Stände mit Ostschweizer Spezialitäten.
 
- Öffnungszeiten: Der St. Galler Weihnachtsmarkt findet vom 27. November bis zum 24. Dezember 2025 statt. Die Sternenstadt-Illumination trägt das Gesamtbild bis in die Festtage hinein.
 
Einsiedeln als Geheimtipp: Weihnachtsmarkt vor der Klosterkulisse
Einsiedeln ist ein Adventsmärchen mit einer einzigartigen Kulisse: Vor der Fassade des barocken Klosters reihen sich Stände entlang der Hauptstraße. Der Duft von Lebkuchen und Punsch vermischt sich mit Chorgesang. Der Markt ist ideal für einen Tagesausflug. Besonders am frühen Abend, wenn Lichterketten den Platz vor dem Kloster zum leuchtenden Hof verwandeln, lohnt sich der Besuch dieses einmaligen Weihnachtsmarktes. Vergessen Sie auf jeden Fall nicht die wunderschöne Beleuchtung auf einem Bild festzuhalten. Außerdem sollten Sie unbedingt von den traditionellen Gerichten der Schweiz kosten. Informationen zu den kulinarischen Spezialitäten der Schweiz finden Sie in unserem Ratgeber.
- Anreise & Insider-Tipps: Von Zürich gelangen Sie mit der S-Bahn und einem kurzen Bus- oder Fußweg bequem ins Klosterdorf. Mit dem Auto müssen Sie die Autobahnen Richtung Zürichsee/Sihltal nutzen und anschließend den Landstraßen in den Voralpen folgen. Wer es besonders stimmungsvoll mag, kommt am späten Nachmittag, genießt das Chorkonzert in der Klosterkirche und bummelt danach durch die Gassen. Warme Handschuhe sind hier Gold wert, denn die Höhenlage bringt frische Abendluft.
 
- Öffnungszeiten: 2025 findet der Einsiedler Weihnachtsmarkt vom 28. November bis zum 8. Dezember statt. Sonntags bis donnerstags ist in der Regel bis 19:30 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 21:00 Uhr.
 
Warum Sie eine digitale Vignette brauchen
Auf allen Schweizer Autobahnen gilt eine Vignettenpflicht. Die Jahresvignette ist vom 1. Dezember 2024 bis 31. Januar 2026 gültig. Wochen- oder Monatsvignetten gibt es in der Schweiz nicht. Wer ohne gültige Vignette fährt, riskiert ein Bußgeld. Am bequemsten erwerben Sie Ihre digitale Vignette bei uns digital und einfach von Zuhause aus. So bleiben Sie flexibel bei spontanen Änderungen in Ihrer Marktplanung und können auch wunderbar die verschiedenen Weihnachtsmärkte miteinander verbinden.
Tipps für Ihre Reiseplanung
- Verkehr: Für Gotthard Co. gilt: Werktags frühmorgens oder später am Abend fahren. Ferienwechsel und Wochenenden (besonders Sa. ca. 9–16 Uhr) möglichst meiden. Dann ist die Staugefahr am höchsten. Passstraßen sind oft saisonal gesperrt: daher vorab Status prüfen.
 
- Schwerverkehrsabgabe: Fahrzeuge über 3,5 t zGG unterliegen der LSVA (Schwerverkehrsabgabe) und nicht die Vignettenpflicht. Detaillierte Informationen zur Schwerverkehrsabgabe finden Sie in unserem Ratgeber.
 
- Route & Planung: Planen Sie Alternativen ein, falls ei hohes Stauaufkommen erwartet wird. Nutzen Sie die Park-&-Ride-Möglichkeiten an den Stadträndern. Diese können Ihnen Zeit und Kosten sparen.
 
- Autozüge & Alpenquerungen: Bei ungünstigen Wetterbedingungen, Stau oder Passsperren sind Autozüge (z. B. Lötschberg oder Furka) eine zeitsparende Option. Weitere Informationen zu den Autozüge finden Sie in unserem Ratgeber.
 
- Kleidung: Bleiben Sie dem Zwiebelprinzip treu und kleiden Sie sich wind- und wasserfest. Rutschfeste Schuhe, Mütze und Handschuhe sind in der Weihnachtszeit Pflicht. Ebenfalls nützlich, um alle Erinnerungen einfangen zu können: eine Powerbank.
 
- Kulinarik: Nutzen Sie die Chance und probieren Sie regionale Klassiker (Rösti, Käsefondue, Älplermagronen, Nusstorte).
 
Das DMC-Team wünscht Ihnen eine schöne Reise!
Basel mit seiner großen Weihnachtsstadt, Zürichs imposante Indoor-Kulisse und St. Gallens Sternenstadt zeigen die ganze Bandbreite des Schweizer Advents und mit Einsiedeln wartet ein Geheimtipp mit klösterlicher Magie. Wer die 
digitale Vignettefrüh erwirbt, reist entspannt an und hat den Kopf frei für Glühweinduft, Lichterglanz und Geschenke mit Geschichte. Erwerben Sie jetzt Ihre 
digitale Vignette bei uns!
FAQ zu den Weihnachtsmärkten in der Schweiz
  
    
    
        
            Ja. Auf allen Schweizer Autobahnen ist die 
Jahresvignette Pflicht. Erwerben Sie jetzt Ihre 
digitale Vignette bei uns und profitieren Sie von unserem einfachen Bestellprozess, ganz bequem von Zuhause aus. Falls Sie nicht nur die Weihnachtsmärkte der Schweiz besuchen, sondern eine allgemeine Rundreise planen, sollten Sie auf 
Sondermautstrecken achten.
        
 
     
 
  
    
    
        
            Nein. In der Schweiz existiert ausschließlich die Jahresvignette (gültig 01.12.2024–31.01.2026).
        
     
 
  
    
    
        
            Mit der digitalen Vignette können Sie sorgenfrei in Ihren Urlaub reisen und die leckeren 
traditionellen Gerichten der Schweiz genießen, ohne sich Gedanken über Bußgelder machen zu müssen. Beim Nicht-Vorhandensein der digitalen Vignette drohen Ihnen 
hohe Bußgelder. Erwerben Sie Ihre 
digitale Vignette bei uns: Das DMC-Team unterstützt Sie bei Ihren Fragen rund um die Vignette und bietet Ihnen einen 
Support in 15 Sprachen. So können Sie stressfrei in den Urlaub fahren!
        
 
     
 
  
    
    
        
            Sondermautstrecken sind oft Tunnel (Großer St. Bernhard-Tunnel oder Munt La Schera Tunnel) oder Alpenpässe. Die Sondermaut wird für bestimmte Strecken erhoben, die von der Vignettenpflicht befreit sind. Das bedeutet für Ihre Reise folgendes: Auch wenn Sie eine Vignette für die Nutzung von Autobahnen erworben haben oder die Schwerverkehrsabgabe entrichten, gibt es Streckenabschnitte, für die eine zusätzliche Gebühr anfällt. Die Sondermaut gilt für alle, die diese bestimmte Strecke nutzen möchten.
        
     
 
  
    
    
        
            
- Basel: 27.11.–23.12. (tägl. 11 Uhr bis 20:30; am 23.12. teils früher geschlossen)
 
- Züricher Weihnachtsmarkt im Hauptbahnhof: 20.11.–24.12..
 
- St. Gallen: 27.11.–24.12.
 
- Einsiedeln: 28.11.–08.12.
 
Bitte beachten Sie, dass Sie kurz vor Abreise die tagesaktuellen Zeiten prüfen.
         
     
 
 
    
    
        
            Mit dem Zug landen Sie oft direkt im Zentrum. Mit dem Auto empfiehlt sich Park-&-Ride am Stadtrand und die Weiterfahrt per Öffentliche Verkehrsmittel. Beachten Sie die Vignettenpflicht, wenn Sie mit dem Auto anreisen.