Der Munt La Schera Tunnel, welcher als Straßentunnel durch den Munt La Schera führt, dient als Unterführung und verbindet Zernez auf der Schweizer Seite (ca. 1.100 Einwohner, Kanton Graubünden) mit Livigno auf der italienischen Seite (ca. 6.500 Einwohner, Region Lombardei). Erbaut wurde der Munt La Schera Tunnel ursprünglich für den Bau einer Staumauer, die im Jahre 1968 fertiggestellt wurde. Nach der Fertigstellung des Tunnels sowie der Fertigstellung der Staumauer wurde der Munt-La-Schera Tunnel auch eingeschränkt für den regulären Straßenverkehr freigegeben. Der Tunnel erstreckt sich über eine Gesamtlänge von rund 3.400 Metern (3,4 km). Da sich beide Enden des Munt-La-Schera Tunnels, also sowohl der Anfang im Norden als auch das Ende im Süden, auf dem Boden der Graubündener Gemeinde Zernez befinden, gehört der Tunnel zum Schweizer Staatsgebiet. Auf der Weiterreise der später folgenden italienischen Seite wird man vom Lago di Livigno und dem hier angesiedelten Stausee begleitet.
Da der Munt La Schera Tunnel lediglich einspurig ist, kann immer nur in eine Richtung (von Norden nach Süden oder von Süden nach Norden) gleichzeitig gefahren werden. Um diesen Umstand auszugleichen, wechselt sich die Fahrtrichtung alle 15 Minuten ab. Da es hierüber hinaus in der Skisaison zu einem deutlich höheren Verkehrsaufkommen im Munt La Schera Tunnel kommt, wird in dieser Zeit ein Strategiewechsel durchgeführt, der eine stundenweise Befahrung des Tunnels vorsieht, dessen Richtung sich alle paar Stunden wechselt.
Der Munt-La-Schera Tunnel ist eine gebührenpflichtige Sondermautstrecke und unterliegt somit der Sondermautpflicht. Demnach müssen Sie für die Nutzung des Munt-La-Schera Tunnels, unabhängig von der Vignettenpflicht und der Schwerverkehrsabgabe, eine zusätzliche Gebühr bezahlen. Weitere Informationen zur Sondermaut finden Sie in unserem Ratgeber. Die Zollstation auf der Schweizer Seite befindet sich direkt am nördlichen Tunneleingang. Die Mautstation der Engadiner Kraftwerke (Eigentümer des Tunnels) befindet sich auf der Staumauer. Die italienische Mautstation befindet sich am Westende der Staumauer. Die Höhe der Sondermaut unterscheidet sich je nach Fahrzeugklasse, Wochentag und Saison (Dezember bis April oder Mai bis November). Die Fahrzeugklassen setzen sich wie folgt zusammen:
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise in die Schweiz und stehen Ihnen gerne bei weiteren Fragen zur Schweiz und den dazugehörigen Mautregelungen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail: info@digitale-vignette-schweiz.de