Der Seelisbergtunnel ist ein Tunnel in der Schweiz mit einer Länge von über 9.200 Metern. Er ist Teil der Autobahn A2 (auch Gotthard-Autobahn genannt), die von der deutschen Grenze bei Basel durch die Schweiz bis zur italienischen Grenze bei Chassio führt, und damit eine wichtige Route für den Nord-Süd-Verkehr in Europa. Der Seelisbergtunnel ist, anders als der Name vermutet, nicht nach dem Berg, durch den er führt, benannt, sondern nach dem Ort Seelisberg, an den der Tunnel grenzt. Der Berg, durch den der Seelisbergtunnel führt, ist hingegen der Niederbauen Kulm in den Urner Alpen, der eine Höhe von 1923 Metern hat und an den Vierwaldstättersee grenzt. Der Seelisbergtunnel führt durch den Berg am Vierwaldstättersee vorbei von Luzern nach Attorf und wurde im Dezember 1980 für die Öffentlichkeit freigegeben. Vor 1980 wurden noch vielfach Fähren verwendet, um die Strecke von Nord nach Süd zurückzulegen und mittlerweile passieren über 20.000 Fahrzeuge pro Tag den Seelisbergtunnel.
Der Vierwaldstättersee ist ein 114 km² großer, der auf dem Gebiet der 4 Kantone (früher Waldstätten) Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern (daher der Name) liegt. Er ist der fünftgrößte See in der Schweiz und liegt zentral in der Schweiz, südlich von Zürich. Die größten am Vierwaldstättersee gelegenen Städte sind Luzern, Küssnacht, Horw und Brunnen. Der See ist in mehrere Seebecken und Buchten aufgeteilt: der Urnersee im Osten, der Gersauer See in der Mitte und der Chrüztrichter im Westen. Der Seelisbergtunnel führt durch die Seeseite vom Gersauer See an den Urnersee.
Der Niederbauen Kulm ist ein 1923 m hoher Berg in den Urner Alpen in der Schweiz, der an den Vierwaldstättersee von Süden aus grenzt. Seit 1980 führt der Seelisbergtunnel durch den Niederbauen Kulm, wodurch eine größere Lücke der A2, die mittlerweile von der deutsch-schweizerischen Grenze an die italienisch-schweizerische Grenze führt.
Die Autobahn A2, auch genannt Gotthard-Autobahn ist die wichtigste Straßenverbindung durch die Schweizer Alpen von Deutschland nach Italien. Sie hat eine Gesamtlänge von 295 km und führt von der deutschen Grenze bei Basel bis an die italienische Grenze bei Chiasso. Begonnen wurde mit dem Bau der A2 bereits in den 50er Jahren als 1955 die Ausfallstraße Luzern-Süd eröffnet wurde. Folgende Tunnel sind Teil der A2: